Einweihung des Naturlehrpfades

TIERaktiv am Ziel eines erfolgreichen Projekts

Am 22. Juni lud die Arbeitsgemeinschaft TIERaktiv der Martin-Luther-Schule zur Eröffnung ihres Naturlehrpfads auf dem Gelände des Vereins für Jugendfürsorge und Jugendpflege e.V. ein. Die acht Lehrpfadtafeln befinden sich an ausgewählten Stellen auf dem Gelände und informieren über die dort heimische Flora und Fauna.

Zu den von TIERaktiv geladenen Gästen gehörten Dr. Christiane Schmahl (Erste Kreisbeigeordnete des Landkreis Gießen), Dirk Haas (Bürgermeister der Gemeinde Buseck),  Dr. Matthias Martin (Vorstandsvorsitzender des VJJ), Berthold Martin, Willy Rommelspacher (Leiter der LepperMühle) sowie viele Mitarbeiter der Schule und des Vereins.

Schulleiter Rainer Müller begrüßte die Gäste und stellte die Entstehungsgeschichte, aktuelle Projekte der Arbeitsgemeinschaft TIERaktiv sowie Gründungsmitglied und Lehrerin Tina Karger vor. Ebenfalls Mitglied und Lehrer Kay Rudolph sprach über den dreijährigen Bau der acht Lehrtafeln, die allein durch Schülerhand konzipiert, erbaut und aufgestellt wurden. Die Tafelinhalte gestaltete Frau Adler, die als Biologin und Sozialpädagogin an der Schule arbeitet. Dr. Schmahl und Haas lobten in ihrer Ansprache das Engagement der Schüler und Schülerinnen der Martin-Luther-Schule im Naturschutz. Zum Höhepunkt der Veranstaltung durchschnitt ein Schüler, der das Projekt seit drei Jahren begleitet, feierlich das rote Band an Lehrtafel Nummer 6 und eröffnete hiermit den schuleigenen Naturlehrpfad.

Im Anschluss an die festliche Eröffnung fand eine Schülerrallye statt, an der Schüler und Schülerinnen der Martin-Luther-Schule sowie der Außenstelle Butzbach teilnahmen. Die Kinder und Jugendlichen konnten mit Hilfe der acht Lehrtafeln Fragen beantworten und sollten Zusatzaufgaben lösen, die an jeder Tafel auf sie warteten. So sollten die Jugendlichen zum Beispiel herausfinden, welche Tiere im Bachlauf zu finden sind oder ob sie Blumendüfte genauso gut unterscheiden können wie Bienen.

Das Ziel des Naturlehrpfads, die Tier- und Pflanzenwelt des LepperMühlengeländes erkennbar, erfahrbar, spürbar zu machen und folglich als schützenswert zu erachten, schien bei Groß und Klein erste Spuren zu hinterlassen.

Die Ralley zum mitmachen!

Max und Moritz von Wilhelm Busch

Bilderbuchkino

 Ein Projekt aus dem Deutschunterricht der Klasse "Karger" mit folgender Besetzung:

Max: Julian
Moritz: Fabian
Huhn 1: Julian
Huhn 3: Fabian
Hahn und Hand: Paul
Huhn 2 und Witwe Bolte: Pascal
Erzähler und Brotmaßstab: Herr Ehatt
Casting und Regie: Frau Karger

Camera, Audio und Regie: Frau Adler

(wir zeigen hier eine Auswahl der verwendeten Bilder im Film - das auswendig gelernte Gedicht wurde inszeniert, gesprochen und als "BilderbuchKino" umgesetzt)

Musical

Emotionen pur

Ein ganzes Schuljahr arbeiteten Schülerinnen und Schüler der Martin Luther Schule zusammen mit Theaterpädagogin Claudia Jirka und Musikerin und Sängerin Tess Wiley an ihrem eigenen Musical. Es gab keine Vorgaben, das Stück sollte komplett der Fantasie der Schüler entspringen.

Heraus kam eine einzigartige Inszenierung, die sich um Kida, ein Mädchen dreht, das sich frustriert und gelangweilt aus der Schule weg träumt und sich unfreiwillig in seiner eigenen Gefühlswelt wiederfindet.

Die Gefühle, die in Form von Personen dargestellt und mit Kappen gekennzeichnet waren, umschmeichelten Kida, schrien sie an und traten in verschiedene Interaktionen mit ihr. Ein Gefühlsbote vermittelte zwischen ihnen. Jedes Gefühl hatte seinen eigenen Song, der von den Schülerinnen und  Schülern selbst geschrieben und gesungen wurde. Die Songs untermalten die Gefühle musikalisch und ließen die Zuschauer regelrecht mitfiebern.

Zur musikalischen Unterstützung trug auch die Schulband unter der Leitung von Jörg Helfrich und Miriam Casagrande, die die Lieder instrumental begleitete, bei.

Im Laufe des Stückes entwickelt sich das frustrierte Mädchen Kida mit Hilfe der Musik zu einer selbstbewussten, fröhlichen Persönlichkeit, die ihren Traum verwirklichen möchte.

Das Musical handelt also nicht nur von verschiedenen Gefühlen, sondern insbesondere von der magischen Kraft, die Musik auf Menschen ausüben kann. „Musik ist Hoffnung, Liebe, Leidenschaft, sie ist die Kraft, die alles schafft!“ heißt es im vorletzten Lied und dieser Satz fasst die Moral des Stückes gut zusammen.

Die Aufführung am 02.06.2017 im Forum der Schule war ein voller Erfolg. Lehrerinnen und Lehrer, Schülerinnen und Schüler und Eltern waren begeistert und spendeten den jungen Musikern und Schauspielern Applaus, den diese begeistert entgegen nahmen.

Das Projekt des Songwriting/Musical Kurses soll im nächsten Jahr erneut stattfinden, damit auch zukünftig noch Schüler davon profitieren können.

Text von Yvonne B.

Kröten retten!

Frühlingsgefühle

Am 22.Februar 2017 fuhren 6 Schüler und 6 Kollegen der Martin-Luther- Schule in Buseck und ihrer Außenstelle in Butzbach nach Dorn-Assenheim ins Tierheim Elisabethenhof, um vom Bund gegen Missbrauch der Tiere e.V. im Namen der Ehepaar-Quade-Stiftung den Preis in Höhe von 750€ entgegenzunehmen.
Die Schüler und Schülerinnen der Martin-Luther-Schule wurden honoriert, weil sie sich jährlich aktiv für den Tierschutz einsetzen. Die Jugendlichen bauen seit 2015 unter der Regie der Schul-Arbeitsgruppe TIERaktiv jedes Frühjahr einen 200m langen Amphibienschutzzaun am Waldrand auf, der an das Gelände ihres Trägers, dem Verein für Jugendfürsorge und Jugendpflege e.V. in Großen-Buseck grenzt. Das Einsammeln und Transportieren der Amphibien (Kröten und Molche) ermöglicht den Tieren eine gefahrlose Wanderung zu ihren Laichplätzen im schuleigenen Teich.
Die Schüler sowie Kollegen der Martin-Luther-Schule in Buseck und ihrer Außenstelle in Butzbach freuen sich sehr, diesen Preis für ihr Engagement im Tierschutz zu erhalten und bedanken sich beim Bund gegen Missbrauch der Tiere e.V. für die Auszeichnung für ihre stetige Tierschutzarbeit.

MLS-News Ausgabe 10

Die Ausgabe 10 unserer immer wieder erfolgreichen Schülerzeitung ist nun erschienen.

Verkauf in den großen Pausen.

Fulda

Kompetenzzentrum Petersberg

An der Röthe 15
36100 Petersberg

Telefon (0661) 6006-9370
Telefax (0661) 6061-9371

mehr dazu in Kürze

MLS-News Ausgabe 9

Die Ausgabe 9 unserer erfolgreichen Schülerzeitung ist nun erschienen.

Verkauf in den großen Pausen.

 

Leider schon ausverkauft!

Ballhaus

Die Ballhausschule in Butzbach
ist eine Außenstelle der

Martin-Luther-Schule, Buseck
Staatl. anerkannte Ersatzschule für Kranke
mit den Bildungsgängen Grund-, Haupt-, Realschule
und dem Förderschwerpunkt Lernen
Schule des Kinder- und Jugendwohnheimes
Leppermühle

Schlossstr.17
35510 Butzbach

Telefon (06033) 7 46 18 -11
Telefax (06033) 7 46 18 -19

E-mail: ballhaus_schule@t-online.de
Privater Schulträger:
Verein für Jugendfürsorge und
Jugendpflege e.V., 35394 Gießen

Schulleitung: Gerda Arends
Telefon: (06033) 7 46 18 -12

Georgenhammer

Die Schule am Georgenhammer ist eine Außenstelle der Martin-Luther-Schule in Buseck, einer staatlich anerkannten Ersatzschule für Kranke. Sie ist einer Intensiveinrichtung des Vereins für Jugendfürsorge und Jugendpflege e.V. Gießen, dem Hofgut Georgenhammmer zwischen Wetterfeld und Lauter, zugeordnet.

In unserer Außenstelle werden Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 10 und 18 Jahren, vielfach mit Mehrfachdiagnosen, in fünf Intensivklassen unterrichtet, deren Klassenstärke jeweils fünf Schüler nicht übersteigen soll. Die pädagogische Betreuung obliegt fünf Lehrern, drei Sozialpädagogen und einem Ergotherapeuten.

In enger Verzahnung mit den Therapeuten und Mitarbeitern der Wohngruppen liegt das Hauptaugenmerk unserer schulischen Arbeit in der allmählichen Hinführung der Kinder und Jugendlichen an einen normalen Schulalltag, um ihnen schließlich einen Wechsel an die Martin-Luther-Schule und damit das Absolvieren eines qualifizierten Schulabschlusses zu ermöglichen. Hierbei orientiert sich der Unterricht durch ein sukzessives Steigern von Lerninhalten und Unterrichtszeiten zunehmend an den Lehrplänen für Lernhilfe, Hauptschule und ggf. Realschule des Landes Hessen.

Lesen Sie mehr ... (PowerPointPräsentation)

1 2 3 4 5